Ein ganzes Jahr im Zeichen der Psalmen
Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen startet „Göttinger Psalter”. In St. Michael wird ein eigenes Psalmenbuch erstellt.
Göttingen (kpg) – Mit einem ökumenischen Festgottesdienst am Samstag, 26. November 2011, startet die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen, ACK, ihre Veranstaltungsreihe „Göttinger Psalter“. Der Gottesdienst, der um 16.30 Uhr in der katholischen Pauluskirche (Wilhelm-Weber-Straße 13-15) beginnt, wird zelebriert von Superintendent Friedrich Selter, dem Vorsitzenden der ACK, und Pfarrer Hans R. Haase , die musikalische Gestaltung übernimmt der Singkreis St. Paulus.
Im kommenden Kirchenjahr, das an diesem Adventswochenende beginnt, sollen alle 150 Psalmen der Bibel mindestens einmal zur Aufführung gebracht werden – in Form von Konzerten, Predigten, Ausstellungen, Wanderungen oder Gottesdiensten. Insgesamt locken mehr als 300 Einzelveranstaltungen in den nächsten zwölf Monaten, an denen sich nicht nur die Kirchen, sondern auch Schulen, Vereine und Einzelpersonen beteiligen.
Unmittelbar nach dem Eröffnungsgottesdienst startet die Veranstaltungsreihe am Samstag um 18 Uhr mit einer Motette zum Psalm 24, „Machet die Tore weit“, in der St. Johanniskirche. Es singt der Göttinger Kammerchor. Die Psalmen in musikalischer Form stehen noch öfter auf dem Programm: Die Kantorei St. Jacobi wird die Psalmensinfonie von Igor Strawinsky zu Gehör bringen, und in vielen weiteren Kirchen werden Psalmvertonungen erklingen, eine Göttinger Ballettschule erarbeitet eine Choreographie zu Psalmversen, im Juni 2012 steht außerdem ein Improvisations-Workshop für Sänger und Instrumentalisten auf dem Programm. Die Stadtkantorei Göttingen hat außerdem einen Kompositionswettbewerb ausgeschrieben. Die Aufführung des neuen Werkes soll im November des kommenden Jahres den Abschluss des Psalterjahres bilden.
In St. Michael wird derzeit die Herausgabe eines eigenen Psalmenbuches vorbereitet, siehe hierzu den entsprechenden Bericht zum Stand der Dinge. Am 3. Adventssonntag werden in der Michaelskirche die Einzelblätter des Buches vor dem Binden ausgestellt, das Buch selbst wird am 22. Januar 2012 in einem festlichen Gottesdienst eingeführt.
Auch eine Predigtreihe wird es geben: An jedem Sonntag im kommenden Kirchenjahr wird in einer Göttinger Kirche über einen Psalm gepredigt. In der Lukaskirche gibt es zudem ein wöchentliches Psalmgebet, Kinder können sich an verschiedenen Projekttagen den Psalmen spielerisch und malerisch nähern und unter dem Motto „Miteinander unterwegs“ organisiert die evangelische Kirche im April des kommenden Jahres eine Psalmenwanderung über sechs Stationen. Die katholische Hochschulgemeinde schließlich bereitet unter dem Motto „Tausend Jahre wie ein Tag“ eine Licht- und Klanginstallation in der Nikolaikirche vor.
Die Klosterkammer Hannover und die Susanne und Gerd Litfin Stiftung unterstützen die Veranstaltungsreihe, das Bonifatiuswerk der Katholiken in Paderborn fördert den „Göttinger Psalter“ als „innovatives missionarisches Projekt“. Zur Veranstaltungsreihe ist ein umfangreiches Programmheft erschienen. Es ist erhältlich in den Göttinger Kirchen und Veranstaltungsorten sowie bei der Tourist-Information im Alten Rathaus. Alle Einzelveranstaltungen und die Texte aller 150 Psalmen in der revidierten Lutherübersetzung sind auch im Internet zu finden: www.goettinger-psalter.de