Göttinger interreligiöses Onlinegebet von Christen und Muslimen

Am Waldrand hinter dem GDA am Südostzipfel von Geismar befindet sich seit langer Zeit ein Baum, an dem Menschen aus der Umgebung ihre Wünsche und Gebete an Bindfaden uns Schnüren aufhängen. Auch buddhistische Gebetsfahnen flattern dort im Wind. Dieser Baum ist Ausdruck einer religionsübergreifenden Sehnsucht nach jemanden, der unsere Anliegen hört oder sonst irgendwie wahrnimmt. Aus dieser Sehnsucht heraus können wir auch glaubens- und religionsübergreifend beten.
Wir befinden uns mitten im Osterfestkreis der Christen, das Pessachfest der Juden ist noch nicht lange vorüber und für Muslime begann gestern Abend der Ramadan. Ein guter Zeitpunkt, sich gegenseitig als betende Menschen zu erleben und auch miteinander und für einander zu beten.
Am Freitag luden Vertreter mehrerer Göttinger Religionsgemeinschaften zu einem gemeinsamen Gebet im Angesicht der Corona-Pandemie ein. Der evangelisch-lutherische Kirchenkreis, die Reformierte Kirche und auch wir von Sankt Michael haben auf unseren Webseiten dafür geworben. Wer wollte, konnte sich per Telefon oder Internet an diesem Gebet beteiligen - wenn auch nur als stiller Mitbeter.
Inzwischen ist die Audioversion des Gebetes online. Man kann sich das Gebet aber auch als PDF herunterladen und nachlesen.
Internetseiten der beteiligten christlichen Konfessionen in Göttingen: