Palmsonntag in Sankt Michael

Palmsonntag - Beispiel für die Brüchigkeit der Eventkultur...

Mit dem Palmsonntag ist auch unsere Gemeinde in die Zeilgerade der Fastenzeit eingebogen. Es gab gut besuchte Gottesdienste für Jung und alt. Und bei den Kindern und Messdienern gab es sogar "richtige" Palmzweige...

Mit dem Palmsonntag starten die Christen weltweit in die Karwoche. Während in Jerusalem die traditionelle Prozession mit viel Spaß und Jubel stattfand, melden die Christen in Ägypten zwei Terroranschläge. Beide Erfahrungen stehen irgendwie typisch für den Palmsonntag.

In Sankt Michael begann der Tag schon mit der Vorabendmesse der italienischen Mission, in diesem Jahr freilich etwas reduzierter als sonst. Eine Prozession über den Innenhof in die Kirche gab es nicht. Dafür versammelte sich die Gemeinde und Fra Anto um den Taufbrunnen. Dann freilich folgte die übliche Messe.

Um 8:45 Uhr feierte P. Otto Schabowicz SJ mit Anton Dörl und anderen die Frühmesse. Dort wurden die Palmzweige (zum ersten Mal) gesegnet. Mit der Verlesung der Leidensgeschichte kippt dann die Stimmung - die Passionswoche ist da!

Um 10:00 Uhr freilich dominierten noch einmal die Dur-Töne. P. Hans-Martin Rieder SJ feierte mit vielen Kindern und Erwachsenen einen fröhlichen Palmsonntagsgottesdienst. Zum ersten Mal gab es "richtige" Palmzweige. Spätestens beim Kirchenumzug der Kinder kam dann richtig Jerusalemer Stimmung auf, wozu auch Tobias Kerscher an der Orgel beitrug. Zum Familiengottesdienst sind ca. 50 Kinder mit großen und kleinen Palmzweige um die Kirche gezogen und haben "Hosanna dem Sohn David!" gerufen. In der vollen Kirche mit all den Kindern ist wahr geworden, was wir zuvor im Eingangslied gesungen haben: "Aus den Dörfern und aus Städten, von ganz nah und auch von fern, mal gespannt, mal eher skeptisch, mache zögernd, viele gern, folgten sie den Spuren Jesu, folgten sie dem, der sie rief, und sie wurden selbst zu Boten, dass der Ruf wie Feuer lief: Eingeladen zum fest des Glaubens!" (GL 706).

Um 11:30 Uhr traf man sich gleich draußen im Innenhof, wo die Palmzweige (noch einmal) gesegnet wurden - viel hilft viel! Aber so mancher hatte auch selber von zuhause welche mitgebracht. Und das herrliche Wetter lud sowieso zum Wasser Verspritzen ein. Auch hier gab es eine fröhliche Stimmung und eine ebensolche Prozession. Aber spätestens mit der Leidensgeschichte kippte auch hier die Atmosphäre. Margret Langenhorst und Michaela Engelke verlassen mit dem Pfarrer die Leidensgeschichte nach Matthäus. Gerhard Wernecke begleitete die Lieder auf der Orgel, drehte beim Schlusslied noch einmal ordentlich auf, um dann freilich apruppt zu enden - die Karwoche ist da!

Der Palmsonntag wird mit der Abendmesse von P. Theo Schneider SJ abgeschlossen. Der aktuelle Pfarrbrief beihaltet alle Gottesdienste der kommenden zwei Wochen. Wir wünschen allen Mitgliedern unserer Gemeinde, sowie allen Gästen eine gehaltvolle Karwoche!